Die Baureihe 215 (V168)

IMitte der sechziger Jahre bestellte die Deutsche Bundesbahn zehn Vorserienlokomotiven des Typs V168, die sich äußerlich von der V160 nur durch einen verlängerten Lokkasten unterschied. Diese V168 wurde benötigt, weil sich die Bundesbahn gezwungen sah, entweder einen Teil ihrer Dampfloks neu Hauptuntersuchen zu lassen oder einen Bestand an neuen Dieselloks zu beschaffen. Die verwendeten Motoren der zehn Vorserien Loks waren die selben wie in der zuvor gebauten V160. Ab der V168 005 besaßen die Loks ein Hydrodynamische-Bremse, die es erlaubte die Maschinen ohne thermische Belastung der Radreifen von hoher Geschwindigkeit abzubremsen. Die Geschwindigkeit der V168 (BR 215) konnte somit auf 140km/h festgesetzt werden.

Bereits im Jahr 1968 bestellte die Bundesbahn 140 Serienloks der Baureihe 215, wobei zwei Motortypen zum Einsatz kamen. Neben dem aus der Baureihe 216 bekannten Motor (MTU MB 16V 652 TB), wurde auch ein 12 Zylinder Motor mit 114 Litern Hubraum verbaut (MTU 12 V 956 TB 10) und einer Leistung von 1839 KW. Dadurch das der Lokkasten bei der Planung um 40cm verlängert wurde, war es möglich die Loks in späteren Jahren auf Elektrische- statt Dampfheizung umzubauen. Diese E-Heizung wurde versuchsweise in den Loks 215 030, 031 und 032 eingebaut. Durch die Ablieferung der Nachfolger Baureihe 218 entfielen jedoch weitere Umbauten der Heizanlagen in der Baureihe 215. Das Bw Limburg bekam ab 1970 die Werksneuen 215 039, 093-103 abgeliefert. Im Jahr 1971 folgten die 215 104 und 105, der Bestand wurde jedoch zu Gunsten der 216 im Herbst 1971 nach Ulm abgegeben. Die letzten Limburger 215 (215 103 bis 105) verließen Limburg im Sommer 1972.

Als 1999 die Geschäftsbereiche der ehemaligen Traktion geteilt wurden, kamen die Loks der Baureihe 215 komplett zum Geschäftsbereich Nahverkehr (Regio). Da jedoch bei Regio immer mehr Loks durch Neuabnahmen an Triebwagen freigesetzt wurden, entschied sich damals DB Cargo einige Loks zu übernehmen und stellte sie als Baureihe 225 in Dienst. Da die Dampfheizung im Güterzugbetrieb nur für das Vor- bzw. Warmhalten der Loks im Winterbetrieb benötigt wurde, entschied man diese durch ein Vorwärmgerät der Bauform Loos zu ersetzten. Alle Loks der Baureihe 225 wurden aber bis Dato noch nicht mit dieser Vorwärmanlage ausgerüstet und so sind noch einige Maschinen in ihrer ursprünglichen Bauart im Einsatzbestand.

 

Technische Daten der 215 / 225

Leistung:

1397KW / 1900PS bei MTU MB 16V 652 TB

1839KW / 2500PS bei
MTU 12 V 956 TB 10
Höchstgeschwindigkeit: Langsamgang 100km/h / Schnellgang 140km/h
Fahrmotor: MTU MB 16V 652 TB = 16 Zylinder Dieselmotor

MTU 12 V 956 TB 10 = 12 Zylinder Dieselmotor
Dienstgewicht: 81 Tonnen
Länge über Puffer: 16400mm
Gebaute Fahrzeuge: 150 Stück
Baujahr: 10 Loks der Vorserie, 140 Serienloks 1969-71
Beheimatungen (einst): Darmstadt, Gelsenk.-Bismarck, Giessen, Köln-Nippes, Krefeld, Limburg, Oberhausen-Osterfeld, Trier, Ulm
Beheimatungen (jetzt): Gremberg, Kornwestheim, Mainz-Bischofsheim, Mühldorf, Oberhausen, Ulm
Beheimatung im Bw Limburg: 1970 bis 1972

* zurück zur Übersicht *